A-
A+
 

„Luther und die Sprache der Reformation“

Online nicht verfügbar. Buchbar über: Kontakt

 

Martin Luther war nicht nur Reformator, sondern hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Sprache. Seine Bibelübersetzung trug maßgeblich zur Vereinheitlichung der deutschen Sprache bei und machte religiöse Texte für das Volk verständlich. Viele Redewendungen, die wir heute noch benutzen, gehen auf ihn zurück. Doch wie gelang es ihm, eine Sprache zu schaffen, die alle verstanden?

In der interaktiven Führung mit Martin Luther persönlich – dargestellt von einem wortreich-Mitarbeiter– erleben die Teilnehmenden an Mitmach-Stationen in denen sich alles um Dialekte, Redewendungen und Kommunikationsmodelle dreht, wie Sprache und Kommunikation im Wandel der Zeit funktionierten: Luthers Bibelübersetzung machte die Schrift einem breiten Publikum zugänglich. Er wählte eingängige Formulierungen, die sich am mündlichen Sprachgebrauch orientierten, und prägte viele Redewendungen, die noch heute gebräuchlich sind. In der Ausstellung wird anschaulich dargestellt, wie Luthers Sprachgebrauch die deutsche Sprache beeinflusste. Die Teilnehmenden können interaktiv entdecken, wie sich bestimmte Begriffe und Wendungen über die Jahrhunderte verändert haben und welche sprachlichen Spuren Luther bis heute hinterlassen hat. Ein Erkundungsbogen kann das Erlebnis vertiefen.

 

Die Führung richtet sich an Einzelgäste und Familien. Bei Erwachsenen ab einer Gruppengröße von 8 Personen ist die Buchung einer Gruppenführungen erforderlich. Unser Gruppenangebot finden Sie hier.

 

Dauer: ca. 1,5 Stunden 

Preis: Außer dem Eintrittspreis entstehen keine weiteren Kosten. 

Alter: ab 8 Jahre

 

 

ACHTUNG: Bei nicht erreichen der Mindesteilnehmeranzahl (4), behalten wir uns vor die Führung abzusagen.